andreas j. götz www.foto-andy.ch
andreas j. götz www.foto-andy.ch
Was ihr wissen solltet
Name:
Andreas - J. Götz - Bitz
HEUTIGE Tätigkeit:
Fotograf z. / Kunstmaler
Lieblingskamera:
Nikon D3x 24,5 Megapixel
Lieblingsmotive:
Lichter, Menschen, Natur, Gebäude
Lieblingszeitschrift:
Photoshop creative DE
Liebstes Urlaubsziel:
Provins - Frankreich
Elsass - Frankreich
Toscana - Italien
Graubünden - Schweiz
Persönliches Motto:
„Mach ein Foto, das hält länger.“
meine aktuellen
fotos und Bilder
Höre ich gerne beim Fotografieren
1.Francis Cabrel
2.Ben Moody
3.Bob Dylon
4.Elmore James
5.Julie Driscol
6.Adam Port
7.Silvie Vartan
TREFFE MICH GERNE zum gedankenAUSTAUSCH
1.Café - Felix am Bellevue, Zuerich
2. Caféstübli Angelika Kauffmann, Chur
3. Ojo de Agua, Zürich
4.Café Kunsthaus, Zürich
Trotz - oder wegen? - eines Aufenthaltes an der Kunstgewerbeschule, hat es nicht sollen sein: Ich wurde in den Sechzigern nicht Kunstmaler oder Fotograf, sondern habe mich im Gesundheitswesen aus- und weitergebildet und aktiv engagiert.
Trotz oder wegen einer interessanteren Herausforderung wurde der Anfang erst viele jahre später fortgesetzt?
Ausbildungen:
-dipl.kaufm-Bürolehre
-dipl.med.tech.Radiologie-Fachmann
-Hotel-Fachschule/WPatent
-Diplom Krankenhausführung
-eidg.dipl.Krankenh.-leiter FH
-Professionelle Fotografie, zertifiziert
-Adobe Photoshop CS5-CS6, zertifiziert
Veröffentlichte Bücher:
„Kompendium der medizinisch-diagnostischen Ultrasonographie“ ,
Ferdinand Enke-Verlag, Stuttgart.
„Ultrasonographie des Abdomens“,
audiovisuelles Buch
Ferdinand Enke-Verlag, Stuttgart.
„Die Erkrankungen der Leber und
des Pankreas“
Co-Autor, Piccin-Verlag Nuova Libraria S.p.A - Padova
Nach mehr als 19 Jahren in der Radiologie, v.a. im Waidspital und im Bethanienspital in Zürich sowie mehrere Jahre im Allgemeinen Krankenhaus in Hamburg tätig, habe ich a.i. bei H+ Veska in Aarau eine dreijährige Berufsausbildung zum „dipl. Krankenhausleiter“ besucht.
Der Abschluss zum „eidg.dipl.KHeimleiter“ im Tertianum - Schulungszentrum, Berlingen-Bodensee,
zusammen mit jahrzehntelanger Berufserfahrung beim SAD-Stadtärztlichen Dienst und der PZZ Pflegezentren in Zürich, namentlich in den Häusern Bombach/Irchelpark und Käferberg, waren die nächsten, wahrscheinlich auch die letzten Schritte im Gesundheitswesen. > > > >
2011 - 2014 OBEN EINZELN ANKLICKEN, DANACH nach UNTEN SCROLLEN